Traumhafte Lötschbergbahn, Carlo Hergots
Beschreibung
- Rarität
- Hertogs, Carlo (Verf.); Teutul, Silvia (Bearb.)
- Freiburg (EK-Verlag), 2000.
- ISBN 3-88255-583-1
- Sprache: Deutsch
- Gebraucht, sehr guter Zustand
192 S., Bildband mit 242 Farbfotos, 4 mehrfarb. Übersichtskarten, 1 Streckenprofil, Literaturangaben, Format: 30 x 25 cm, OPbd.,Aus dem Inhalt: Vorwort. Lötschbergzüge im Berner Hauptbahnhof. Die Geschichte der Eisenbahnstrecke von Bern nach Thun und des Berner Hauptbahnhofs. Bern - Thun: auf SBB-Gleisen. Thun: Tor zum Berner Oberland. Bahnhof Thun: mit dem See verbunden. Thun - Spiez: mit dem Thunersee im Blick. Bahnhof Spiez in Umbau. Reges Eisenbahntreiben im Bahnhof Spiez. Kurze BLS-Lokomotivgeschichte. Die BLS-Triebwagen im Laufe der Zeit. Die Thunerseebahn: aus Konkurrenzstreit geboren. Spiez-Frutigen-Bahn: Wegbereiter der BLS. Von Spiez nach Frutigen durch das untere Kandertal. Frutigen: ein Dorf, das mit der Bahn fertig werden mußte. Frutigen - Kandersteg: die BLS-Nordrampe. Kandersteg: Feriendorf und letzter Halt vor dem Durchstich. BLS-Autozüge: eine perfekte Organisation. Lötschbergtunnel: Geschichte, Daten und Zahlen. Die Geschichte der einspurigen Lötschbergbahn. Goppenstein: kaum Platz für Bahn, Straße und Fluß. Goppenstein - Hohtenn: fast nur im Dunkeln, und dann... Hohtenn - Brig: eine unvergeßliche Fahrt. Der Doppelspurausbau und der Huckepackkorridor. Die BLS-Gruppe wird zur BLS-Lötschbergbahn AG. Info- und Fotoliste. Abkürzungen und Erläuterungen. Literaturverzeichnis.