Maserati 5000 GT 1960 Maserati Coll.No. 1/43
14,90 €
Beschreibung
- Seltenes Sammlermodell
- nicht geeignet für Kinder unter 14 Jahren
- Maßstab 1/43
- Neu in MCW Vitrine
Maserati 5000 GT „Schah von Persien“ (Aufbau von Touring)
1959 entwarf Touring die erste Karosserie für den 5000 GT. Das von Carlo Bianchi Anderloni entworfene Fahrzeug hatte einen knapp geschnittenen Coupé-Aufbau, der widersprüchliche Merkmale in sich vereinigte. Mit dem massiven, langgestreckten Wagenkörper kontrastierte ein knapper, filigraner Dachaufbau,der extrem dünne Fahrzeugsäulen, eine hintere Panoramascheibe sowie eine auffällige Frontpartie aufwies. Die B-Säule bildete zugleich den hinteren Abschluss der Fahrgastzelle. Die Frontpartie trug eine ovale Öffnung, in der das Markenemblem, der Dreizack, integriert war. Der Maserati 5000 GT mit Touring-Karosserie wurde erstmals beim Turiner Autosalon 1959 vorgestellt. Das Ausstellungsstück (Fahrgestellnummer 103.004) wurde an den Südafrikaner Basil Read verkauft, der seinerzeit Eigentümer des Kyalami Grand Prix Circuit war. Ein zweites, identisch karossiertes Fahrzeug (Fahrgestellnummer 103.002) war bereits einige Monate vorher an Reza Pahlevi geliefert worden, den Initiator des Projekts und ersten 5000 GT-Kunden. Die Touring-Karosserie erhielt den Beinamen Scià di Persia (Schah von Persien).